NULL-LUFT-GENERATOREN


Katalytische Gasreiniger für Druckluft
Null-Luft-Generator CAP 60 Eigenschaften
KW freie Luft für Gaschromatographen (FID, FPD)
Entfernung aller KW inkl. Methan (<0,1 ppm)
Gasqualität besser als synthetische Luft (5.0)

 

Die Null-Luft-Generatoren erzeugen aus normaler Druckluft reine KW-freie Luft. Durch katalytische Totaloxidation werden am PT/Pd-Katalysator bei 370°C alle Kohlenwasserstoffe inkl. Methan in Kohlendioxid (CO2) und Wasser umgewandelt. Wasserstoff (H2) und Kohlenmonoxid (CO) werden quantitativ entfernt. Die erzeugte Luftqualität ist konstant gleichbleibend und besser als die von synthetischer Luft der Klasse 5.0. Aufgrund der hohen Gasreinheit wird der Generator zur Null-Luft Versorgung von Gaschromatographen mit FID und FPD Detektoren und als Kalibriergas für KW- und CO-Analysatoren eingesetzt. Mit normaler Druckluft (3 bis 8 bar, ölfrei) wird ein THC-Restgehalt von unter 50 ppb erreicht.

 

Technische Daten
  CAP 15 CAP 30 CAP 60 CAP 90 CAP 120 CAP 180
Durchsatz max.  2,5 Nl/min 5 Nl/min 10 Nl/min 15 Nl/min 20 Nl/min 30 Nl/min
Betriebsdruck 2-10 bar ü 2-8 bar ü 3-8 bar ü 3-8 bar ü 3-8 bar ü 4-8 bar ü
Gasanschlüße 1/4"NPT (INLET und OUTLET an der Geräterückseite)
THC-Restgehalt <0,1 ppm v
Wirkungsgrad >99% für Methan CH4
Wirkungsgrad >99,5% für Aromaten (BTX) und KW ab C3Hn
Wirkungsgrad >99,9% für CO, H2, Ethylen, Propylen
Leistungsaufnahme max. 110 W 250 W 260 W
Gehäuse (Rack) 19", 3 HE 19", 4 HE
Abmessungen (BxHxT) 450x137x260 (+95) mm 450x186x260 (+95) mm

 

Aufbau und Funktion
Die Aufbereitung der Druckluft zu KW freier Null-Luft erfolgt im Air Purifier in vier Stufen.  Im Eingangsfilter [F1] werden aus dem Druckluftstrom zuerst alle Partikel und Aerosolanteile zu >99,99% entfernt. Die aktuellen Betriebsparameter (Durchfluß und Betriebsdruck) werden mittels Schwebekörperdurchflußmesser [FI] und am Manometer [PI] angezeigt. Der Flow Restrictor [FR] begrenzt den max. zulässigen Durchfluß. Im elektrisch beheizten Converter [C1] werden die gasförmigen Kohlenwasserstoff (KW) durch katalytische Totaloxidation bei 360-390°C in Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) umgewandelt. Die Convertertemperatur wird unter allen Betriebsbedingungen automatisch konstant geregelt und digital angezeigt [TIC]. Durch Gebläsekühlung [W2] wird der austretende heiße Luftstrom im Kühlrohr [W2] wieder auf Raumtemperatur abgekühlt. Ab CAP 90 wird der Energieeinsatz durch Wärmerückgewinnung mittels Gas-Gas- Wärmetauscher um mehr als 30% reduziert. Der Restanteil an schwer spaltbaren organischen Verbindungen (z.B. FCKW, CKW, SKW) wird im nachfolgenden Adsorptionsfilter [F2] auf wenige ppb reduziert. Zum Schutz der Analysengeräte befindet sich im Ausgang ein Feinstaubfilter [F3] aus reinem, gesinterten PTFE (2 µm). Alle Filter sind auf der Rückseite frei zugänglich montiert und erleichtern so deren Wartung.  


 

Funktionsaufbau CAP

Funktionsaufbau des Null-Luft-Generators

Wartungsintervalle:  Filter und Adsorberfüllung alle 12 Monate; Katalysatormodul nach ca. 5-10 Jahren

 


Zur Startseite der Firma FUHR. FUHR GmbH • Am Weinkastell 14 • D-55270 Klein-Winternheim bei Mainz
Tel.: +49-6136-9943-0 • Fax: +49-6136-9943-25 • E-mail: info@fuhr-gmbh.com
© für Text, Bilder und Web-Gestaltung FUHR GmbH
Wegbeschreibung zur FUHR GmbH Sollten Sie durch eine Suchmaschine direkt auf diese Seite gekommen sein, gelangen Sie hier zur Startseite!